- Plecken
- Do en scheun Plecken1 ess, schmitt de Duivel en Klauster hen odder en Eddelmann. (Lippe.) – Firmenich, I, 268b.1) Fleck, Platz, Punkt, Stelle; holländisch: plek; Richey hat Placken.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Blecken (2) — 2. * Blêcken, verb. reg. welches größten Theils veraltet ist, ehedem aber in doppelter Gattung üblich war. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, für blicken, zum Vorscheine kommen, sich mit einem Scheine sehen lassen. In dieser Bedeutung… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Plack — Wo en gueden Plack1 is, doa smitt der Düwel en Klausterken oder en Junker. (Westf.) 1) Auch Plecken, Fleck, Stelle, Platz. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Man hat immer seinen Plack … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Zahn — 1. Alle haben weisse Zähne, aber man weiss nicht, was dahinter ist. 2. An den kranken Zahn stösst die Zunge an. 3. An den Zähnen kennt man die Pferde. – Parömiakon, 1912. 4. Der Zahn beisset offt die Zung, vnd bleiben doch einig (gute Nachbarn).… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon